Ihr wollt in eurem Urlaub volle Flexibilität und Freiheit – spontan losfahren und sehen, wohin euch der Weg führt? Dann ist eine Wohnmobiltour genau das Richtige für euch. Bei Hannes Camper findet ihr kompakte und wendige Campervans, die selbst für Anfänger angenehm zu steuern sind. Was ihr darüber hinaus noch wissen solltet, erfahrt ihr hier bei uns.
Die erste Reise mit einem Wohnmobil ist aufregend, denn schon das Sitzgefühl ist ganz anders als im Pkw. Ihr sitzt höher, habt die Straße gut im Blick – ein erhabenes Gefühl der Freiheit. Doch ihr solltet auch besonders vorsichtig und vorausschauend fahren, denn selbst ein kompakter Campervan ist beladen deutlich schwerer. Das bedeutet eine längere Beschleunigung und einen längeren Bremsweg.
Bevor ihr den Camper mietet, solltet ihr die Anzahl der Mitreisenden festlegen. Denn es dürfen nur so viele Personen (und Tiere) mitfahren, wie Sitzplätze mit Sicherheitsgurt vorhanden sind. Kinder brauchen auch im Wohnmobil einen altersgerechten Kindersitz – Hunde sollten am besten mit einem Sicherungssystem angeschnallt werden oder in der Hundebox mitfahren. Und wie im Pkw gilt: Während der Fahrt immer angeschnallt bleiben!
Damit euch auf der Wohnmobiltour für Anfänger nichts fehlt, ist eine Packliste zu empfehlen. Hier notiert ihr alles, was ihr braucht – und könnt die verstauten Dinge einfach abhaken. Was ihr im Camper immer dabeihaben solltet:
Hannes Camper Tipp: Packliste – Standardinventar unsere Hannes Camper
Wir empfehlen euch, das Wohnmobil möglichst frühzeitig zu buchen, da viele Campingfreunde ihren Urlaub bereits Monate im Voraus planen. Das ist besonders dann wichtig, wenn ihr in der Ferienzeit verreisen wollt oder eine Wohnmobil-Langzeitmiete für euch infrage kommt.
Wer das erste Mal mit dem Camper unterwegs ist, macht vermutlich so einige Fehler. Damit euch nicht gleich zu Beginn der Urlaubsspaß vergeht, zeigen wir, welche Anfängerfehler ihr vor und während der Wohnmobiltour vermeiden solltet.
Wenn ihr nicht komplett außerhalb der Zivilisation mit dem Camper unterwegs seid, reicht ein zu 25 % gefüllter Frischwassertank völlig aus. Denn ihr könnt ihn auf eurer Reise problemlos an Camping- und Stellplätzen auffüllen. Mit einem vollen Frischwasserreservoir fahrt ihr nur unnötiges Gewicht durch die Gegend – und der Kraftstofftank ist schneller leer.
Plant bei eurer Wohnmobiltour für Anfänger kurze Etappen ein, die ihr auch bei Staugefahr problemlos absolvieren könnt. Am besten erreicht ihr euer Tagesziel noch vor Sonnenuntergang. So könnt ihr den Urlaub besser genießen und den Abend gemütlich unter dem Vorzelt ausklingen lassen. Berücksichtigt dabei auch die Zeit, die ihr zum Umrüsten des Wohnmobils vom Fahr- auf den Wohn- und Schlafmodus braucht.
Das Fahren mit Camper oder Wohnmobil ist eine besondere Herausforderung – und fordert eure Konzentration ungewohnt heraus. Deshalb ist es umso wichtiger, regelmäßige Pausen einzulegen. Das beugt Übermüdungen und der Unfallgefahr vor. Seid ihr mit Kindern oder Hunden unterwegs, haltet häufiger an, um für ausreichend Bewegung zu sorgen. Das macht die Fahrt für alle entspannter. Ideal auf langen Strecken oder bei Nachtfahrten ist ein regelmäßiger Fahrer*innenwechsel.
Auch als Sonnenanbeter solltet ihr euren Stellplatz lieber im Schatten wählen. Denn das Fahrzeug kann bei heißen Sommertemperaturen schnell überhitzen. Unser Tipp, wenn die Wärme im Camper überhandnimmt: Raus aus der Sonne und abends gut durchlüften – dann steht einer kühlen Nacht nichts mehr im Wege.
Denkt daran, die gesammelten Abwässer aus Dusche, Spüle und Waschbecken regelmäßig an den Entsorgungsstationen zu entleeren – ebenfalls die Kassettentoilette eures Hannes Camper. Ist der Tank erst einmal voll, kann es zu bösen Überraschungen kommen.
Bevor ihr euren Camper beladet, solltet ihr das Leergewicht und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs kennen. Dann wisst ihr genau, wie schwer euer Gepäck maximal sein darf – und könnt notfalls noch aussortieren.
Beim Einladen eures Gepäcks gilt stets die Faustregel: Schweres nach unten, Leichtes nach oben. Verstaut Kleidung, Vorräte und Co. logisch im Camper, sodass ihr alles leicht wiederfindet. Zudem solltet ihr alles rutschsicher einpacken und während der Fahrt nichts auf offenen Regalflächen stehenlassen. Das mindert Nebengeräusche bei der Fahrt und verhindert, dass Gegenstände im rollenden Zuhause herunterfallen. Nutzt dafür die reichlich vorhandenen Staufächer und gegebenenfalls spezielle Aufbewahrungssysteme für Wohnmobile.
Der Plan steht: Es soll beim nächsten Urlaub mit dem Wohnmobil auf Tour gehen. Doch die Details zur Route bereiten euch noch Kopfzerbrechen? Dann beantwortet zunächst vier Fragen:
Danach habt ihr schon einen groben Rahmen abgesteckt, wo die Reise hingehen könnte. Am besten tragt ihr im Anschluss alle Sehenswürdigkeiten und Orte in eine (digitale) Karte ein, die ihr bei eurer Wohnmobiltour unbedingt erleben wollt. So kann jeder Mitreisende seine Ideen einbringen und der Streckenverlauf ist schon einmal grob skizziert.
Beachtet immer die Straßenverhältnisse, wenn es um die Etappenziele geht. Auf Gebirgsstraßen seid ihr üblicherweise länger unterwegs als im Flachland. Deshalb solltet ihr hier nicht nur auf die Kilometer schauen. Auch die gängigsten Straßenverkehrsregeln und Mautgesetze im Zielland solltet ihr vor der Reise kennen.
Und zu guter Letzt: Prüft, welche Campingplätze auf eurer bevorzugten Route liegen. Reservieren müsst ihr sie meist nur in der Hochsaison. Bei Stellplätzen gilt der Grundsatz: Wer zuerst da ist, bekommt den Platz. Habt also immer einen Plan B in der Hinterhand.
???? Noch mehr Tipps findet ihr in unserem Beitrag: Wohnmobiltour planen.
Einmal Tourist im eigenen Land sein – oder direkt hinaus in die Welt? Mit einer Wohnmobiltour für Anfänger seid ihr auf der richtigen Spur, um das Campingfeeling für euch zu entdecken. Unsere Routenvorschläge zeigen, wohin euch eure erste Tour mit dem Camper führen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Natur, Berge, Städte, Flüsse, die beste Kombination für ein erstes Kennenlernen von Slowenien. |
||
---|---|---|
Genießt den Wein in Sloweniens bedeutender Weinregion bei Maribor. Entdeckt die Steiner Berge rund um Kamnik mit der beeindruckenden Hochebene Velika Planina. Anschließend geht es weiter in die Hauptstadt Ljubljana, voll von begeisternder Geschichte, reichem Kulturerbe und entspannter Urbanität. Über den Jezersko Pass geht es zurück via Völkermarkt nach Wolfsberg. |
||
Route |
Wolfsberg – Maribor – Celje – Kamnik – Ljubljana – Jezersko Pass – Völkermarkt – Wolfsberg |
|
Strecke |
425 km |
|
Fahrzeit | ca. 8 Stunden | |
Reisedauer | 4-5 Tage | |
Geeignet für | Familien, Paare | |
Highlight |
Älteste Weinrebe der Welt in Maribor, Hochebene Velika Planina bei Kamnik, Blick auf den Grintovec, mit 2558 m höchster Gipfel in den Steiner Alpen. |
Kroatien-Istrien – der Norden: malerische Städtchen, schöne Naturstrände |
||
---|---|---|
Nach der Übernahme des Wohnmobils geht es in Richtung Bled. Genießt hier die Aussicht von der Burg, um anschließend im Bleder See ein kühlendes Bad zu nehmen. Nach der Weiterfahrt erreicht Ihr den Norden von Kroatien, wo das majestätische auf einem Hügel liegende Städtchen Buje und das Künstlerdörfchen Grožnjan liegen. Über die Bergen erreichen wir die Hafenstadt Poreč und genießen ein paar Tagen an den Stränden zwischen Poreč, Novigrad und Umag. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zu den Tropfsteinhöhlen von Škocjanske Jame und Postojna. Eine Kammwanderung beim Loiblpass darf am Ende auch nicht fehlen. Zurück geht es über Klagenfurt nach Wolfsberg. |
||
Route |
Wolfsberg – Bled – Buje – Grožnjan – Motovun – Poreč- Novigrad – Umag – Skocjan – Postojna – Loibl Pass – Klagenfurt – Wolfsberg |
|
Strecke |
700 km |
|
Fahrzeit | ca. 9 Stunden | |
Reisedauer | 7-9 Tage | |
Geeignet für | Familien, Paare | |
Highlight |
Burg und See in Bled, Künstlerdörfchen Grožnjan, Altstadt Poreč, Tropfsteinhöhle Škocjanske Jame/Postojna |
Slowenien: Natur Pur – der Triglav National Park |
||
---|---|---|
Diese Tour zeigt Slowenien von seiner Natur Pur Seite. Angefangen wird beim Bohinj See, von wo aus die erste Wanderungen im Triglav National Park gestartet werden können. Über die Berge geht es weiter nach Tolmin. Von der Teufelsbrücke hat man einen unglaublich schönen Blick auf den Tolmin Klamm. Das Soca Tal lässt Naturliebhabern das Herz höher schlagen. Ob Mountainbike Touren, Wanderungen an klaren Bergseen, Wildwasser Rafting, Skifahren und vieles mehr. Traumhafte Bergkulissen wechseln sich ab mit hohen Wasserfällen und dem kristallblauem Wasser des Soca Flusses. | ||
Route |
Wolfsberg – Bohinj See – Tolmin – Bovec – Soca – Kranjska Gora – Wolfsberg |
|
Strecke |
500 km |
|
Fahrzeit | ca. 9-10 Stunden | |
Reisedauer | 5-9 Tage | |
Geeignet für | Naturliebhaber | |
Highlight |
Bohinj See, Teufelsbrücke Tolmin Klamm, Soca Fluss, Wanderungen Triglav Nationalpark. |
Toskana – Eine Geniessertour durch die Toskana – leckerer Wein, tolles Essen, wunderschöne Landschaften und historischen Städte. |
||
---|---|---|
Starte deine Tour in Richtung Toskana mit einem Besuch der Altstadt von Padua mit seinen Bogengängen und schicken Cafés. Als nächstes ist Florenz, die Hauptstadt der Toskana euer Ziel. Plant 2 Tagen ein, wenn ihr alle Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtet. Eine Besichtigung des kleinen Städtchens Greve in der Chianti wird den Weinliebhabern sehr gefallen. Nach Besuchen der mittelalterlichen Örtchen Certaldo, und San Gimignano findet ihr euch ebenso im Mittelalter in Siena wieder. Sie gilt als eine der schönsten Städte der Toskana. Die Etrusken Stadt Cortona liegt Mitten in der Hügellandschaft der Toskana. Die letzte Station ist Arezzo, bekannt durch die Mittelalterlichen Kultur und Architektur. Auf dem Weg zurück nach Hause gibt es noch einen Abstecher zum bergigen Kleinstaat San Marino. Er ist eine der ältesten Republiken der Welt und verfügt über viele historische Gebäude. Zum Entspannen von der Reise kann ein Besuch der Lago di Croce ins Auge gefasst werden, bevor es zurück nach Hause geht. | ||
Route |
Wolfsberg – Padua – Florenz – Greve – Certaldo – San Gimignano – Siena – Cortona – Arezzo – San Marino – Venedig – Lago Santa Croce – Wolfsberg (alternativ mit einem Abstecher bei Venedig zurück fahren) |
|
Strecke |
1650 km |
|
Fahrzeit | ca. 21-23 Stunden | |
Reisedauer | 14 Tage | |
Geeignet für | Wein und Kulturliebhaber | |
Highlight |
Bogengänge Padua, Museen in Florenz, Weine der Toskana, Piazza del Campo in Siena, die Türme der Monte Titano |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen