

Jeder von uns hat es schon erlebt! Wir waren im Urlaub, kommen nach einigen Wochen wieder zurück nach Hause und uns begrüßt eine Wüste oder herbstliche Stimmung durch heruntergefallene Blätter an unseren Grünpflanzen. Gerade die Pflanzen, um die wir uns mühselig und liebevoll gekümmert haben, hängen häufig völlig braun auf der Fensterbank. Da stellt sich für uns die Frage ob es sich überhaupt lohnt neue Pflanzen zu kaufen. Da wir aber nicht auf das wohltuende Grün im eigenen zuhause nicht verzichten mögen, holen wir uns neue Pflanzen. Deswegen hier ein paar Tipps zur Lösung für Bewässerung und Pflege auf Reisen.
Online buchen
Bewässerung für größere Pflanzen
Eine einfache und effektive Möglichkeit der Bewässerung während einer Reise und Urlaub sind Wasserspeicher, die direkt in die Erde gesteckt werden und in die Wasser gefüllt wird.
Bewässerung für kleinere Topfpflanzen
Unsere Empfehlung ist einen großen Behälter mit Wasser zu füllen. Dann nehmt ihr ein dickes Garn bzw. eine dicke Schnuraus organischem Material und steckt dieses in die Pflanzenerde und das andere Ende in den Wasserbehälter. Die Pflanzen ziehen sich dann tatsächlich eigenständig das Wasser, was sie brauchen. Auch hier solltet ihr die Pflanze vor eurer Abreise ausreichend gießen. Klingt nicht nur einfach, ist es auch.
Diese „Kordeltechnik“, gibt es auch leicht abgewandelt mit einem fertigen Bewässerungssystem. Hierbei werden Tonkegel in die Pflanzen gesteckt und von ihnen läuft ein Schlauch in ein Wasserbecken.
Außerdem gibt es auch eine große Auswahl an Töpfen, die Wasser speichern. Bei Interesse schaut mal im Handel danach, meistens sind das Töpfe aus Terrakotta mit einem autonomen Bewässerungssystem, welches über ein Wasserreservoir verfügt.
,
Wo stelle ich die Pflanzen während meiner Reise am besten hin?
Habt ihr Sukkulenten, dies sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima- und Bodenverhältnisse angepasst sind, könnt ihr diese an ihrem vertrauten Platz belassen.
Tropische Pflanzen sollten während eurer Reise nicht in der direkten Sonne stehen und auch nicht an einem Platz mit hohen Temperaturschwankungen. Sinnvoll ist es, diese in Gruppen mit einem Abstand von ca. 2 bis 3 m vor einem Fenster zusammenzustellen, so sind sie auf jeden Fall während eurer Urlaubszeit vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt und bekommen ausreichend natürliches Licht.
Am besten stellt ihr noch einen Eimer oder ein anderes größeres Gefäß mit Wasser gefüllt zwischen die Pflanzengruppen. In der trockenen Wohnungsluft verdampft das Wasser kontinuierlich in kleinen Mengen. Durch die dadurch erzeugte höhere Luftfeuchtigkeit benötigen die Pflanzen weniger Wasser aus dem Boden.
Alle Ficus Arten, wie z. B. der Gummibaum oder die Geigenfeige, sollten an ihrem gewohnten Platz bleiben, da diesen bei einem Standortwechsel ganz häufig mit Blattabwurf reagieren.
Pflanzen wie der Bogenhanf und die Glücksfeder sind wahre Überlebenskünstler, da sie nur alle 3 -4 Wochen Wasser brauchen und zusätzlich auch mit wenig Licht auskommen.
Ihr seht, so schwierig ist es gar nicht, Eure Pflanzen unbeschadet über Eure Urlaubszeit zu bringen.
Zum Schluss noch ein Tipp von uns. Pflanzen mit hohem Wasserbedarf einfach in die Badewanne oder je nach Größe in die Spüle in der Küche stellen. Legt bitte vorher ein Handtuch drunter und füllt dann die Wanne oder das Becken ein paar Zentimeter hoch mit Wasser.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen